:00:15
1855: England und Frankreichkämppen aufderKrim gegen Russland.
:00:21
Die englischen Truppenwurden in Gold bezahlt.
:00:25
Jeden Monat wurden in derLondonerBank Huddleston and Bradford
:00:30
25.000 Pfnd in Goldin Geldkasseten verladen
:00:33
und von zuverlässigen, bewaffnetenWachen an den Bahnhofgebracht.
:00:38
Der Konvoi folgte weder einerfestgelegten Route noch einem Zeitplan.
:00:42
Das Gold wurde in den Gepäckwagendes Zugs nach Folkestone geladen,
:00:47
um an die Küste und von dortzur Krim verschifft zu werden.
:00:50
Die Kasseten wurden in zwei speziellangefertigten Safes transportiert,
:00:54
hergestellt aus zwei Zentimeterdickem, verstärktem Stahl.
:00:58
Ein Safe allein wog 250 kg.
:01:02
Jeder Safe warmit zwei Schlössern mitJeweils zwei Schlüsseln ausgestatet.
:01:06
lnsgesamt waren alsovier Schlüssel notwendig.
:01:10
Aus Sicherheitsgründen wurdeJeder Schlüssel einzeln aufbewahrt.
:01:15
Zwei Schlüssel wurdendem Eisenbahnvorsteheranvertraut,
:01:18
der sie in seinem Büro verwahrte.
:01:20
Ein driterbefand sich in der Obhutvon Mr. Edgar Trent,
:01:23
dem Präsidentenvon Huddleston and Bradford.
:01:26
Und der vierte Schlüssel wurdeMr. Henry Fowlerübergeben,
:01:29
dem Managervon Huddleston and Bradford.
:01:32
Die Anhäufng vonso viel Gold an einem Ort
:01:35
erweckte das lnteressekrimineller Elemente in England,
:01:39
aber bis 1855 hate es keinen èberfallauf einen fahrenden Zug gegeben.
vorschau.