:46:04
In den frühen 60ern begann
das Zeitalter der Weltraumforschung.
:46:09
Erstmalig durchbrachen Astronauten
:46:12
die Erdatmosphäre.
Kubrick erkannte den Zeitgeist
:46:16
und begann,
an einem neuen Film zu arbeiten,
:46:20
mit Sciencefictionautor
Arthur C. Clarke.
:46:24
Es gibt heute 30-mal so viel Tote
wie lebende Menschen.
:46:29
Jeder hat sozusagen 30 Geister.
:46:34
Seit dem Beginn der Menschheit
lebten 1 00 Milliarden Menschen
:46:38
2001 : Odyssee im Weltraum
:46:39
auf unserem Planeten.
:46:41
Hundert Milliarden,
so viele Sterne etwa hat
:46:46
die Milchstraße.
:46:49
Einen Stern für jeden,
:46:51
der je gelebt hat.
:46:53
Sterne sind Sonnen,
die von Planeten umkreist werden.
:46:58
Das ist doch
ein interessanter Gedanke:
:47:02
Jeder könnte eine eigene Welt haben.
:47:06
Wir wissen nicht,
wie viele Welten
:47:09
bewohnt sind,
:47:11
noch wer sie bewohnt.
Aber eines Tages
:47:15
werden wir es herausfinden,
per Funk oder direkten Kontakt.
:47:19
Das wird einen tief greifenden
Einfluss auf uns haben.
:47:23
Vor allem, wenn wir Kreaturen
begegnen, die höher entwickelt sind
:47:27
als wir.
:47:29
Diese Aussicht ist wundervoll
und schrecklich zugleich.
:47:34
Das kann in unserer Lebenszeit sein,
oder erst in 1 .000 Jahren.
:47:38
Eines Tages werden wir die Wahrheit
:47:41
über das großartige Weltall wissen.
:47:45
Vielleicht verstehen wir dann auch
unseren Platz darin.
:47:49
Mit außergewöhnlicher Kühnheit
brachte Kubrick
:47:54
die rasende Welt zum Stillstand,
:47:58
warf uns zurück in die Steinzeit.