1:22:02
als die schnellste Linse,
die es heutzutage gibt.
1:22:07
Stanley wollte damit
in Barry Lyndon
1:22:11
die berühmten
Kerzenlicht-Szenen drehen.
1:22:14
Er drehte also
mit ganz offener Linse bei f0.7,
1:22:20
was die sehr geringe Tiefenschärfe
zur Folge hatte.
1:22:25
Schwierig in der Ausführung,
aber die Bilder
1:22:28
sind großartig.
1:22:48
Ich glaube,
Stanley wollte wirklich
1:22:52
Kameramann
1:22:53
etwas ganz Neues machen.
1:22:56
Mit den Charakteren und Szenenbildern
wollte er sich
1:23:01
in das 1 8. Jahrhundert versetzen.
1:23:05
In die Zeit, als das Buch herauskam.
1:23:08
Trotzdem benutzte er
modernste und kühnste Techniken.
1:23:13
Die Kerzen,
die Innenaufnahmen, das Licht,
1:23:17
alles war darauf ausgerichtet,
1:23:21
die Zeit wahrhaftig darzustellen.
1:23:25
Und zwar so gut, wie nie zuvor.
1:23:28
Ich hoffte, es würde mehr
als ein Kostümfilm werden.
1:23:33
Der Film war eine Zeitreise.
Interessant ist
1:23:37
der Gebrauch des Zoomobjektivs.
1:23:40
Es verflacht das Filmbild
wie ein Gemälde des 1 8. Jahrhunderts.
1:23:45
Körpersprache, Bewegung, Musik,
1:23:47
alles ist in die Zeit versetzt.
1:23:50
Dieser Moment,
wenn Ryan O'Neal das 1 . Mal
1:23:54
Marisa Berenson trifft,
und sie auf dem Balkon küsst,
1:23:59
drückt so viel aus!