The Time Machine
vorschau.
anzeigen.
lesezeichen.
nächste.

:29:00
Willkommen im Vox-System.
Wie kann ich helfen?

:29:04
- Ich habe Sie gar nicht gesehen.
- Passiert öfter. Wie kann ich helfen?

:29:11
Was ist das?
:29:13
Mein Photonenkernspeicher,
auch PKS genannt.

:29:29
Ich bin hier, Sir.
:29:35
- Was sind Sie?
- Die Informationseinheit.

:29:38
Vox-Registrierungsnummer NY-114.
:29:41
- Wie kann ich helfen?
- Eine Art Stereoskop.

:29:45
Ein Stereoskop? Oh, nein, Sir.
:29:48
Ich bin die 3. Generation von Photonen
:29:51
und habe weltweiten Datenbankzugriff.
:29:57
- Photonen?
- Ein Kompendium allen Wissens.

:30:05
Welches Fachgebiet?
:30:08
- Wissen Sie etwas über Physik?
- Lade Physik.

:30:12
Maschinenbau.
:30:15
Dimensionale Optik, Chronographie.
:30:18
Temporäre Kausalität.
Temporäres Paradoxon.

:30:22
- Zeitreisen?
- Ja.

:30:25
- Lade Sciencefiction.
- Nein, praktische Anwendung.

:30:28
Wieso kann man
die Vergangenheit nicht ändern?

:30:33
Weil man nicht
in die Vergangenheit reisen kann.

:30:40
- Und wenn man es könnte?
- Unmöglich.

:30:43
Vertrauen Sie mir, ich kenne mich aus.
:30:47
Lade Schriften von Asimov, H.G. Wells,
:30:50
Ellison, Alexander Hartdegen.
:30:53
- Erzählen Sie von ihm.
- Hartdegen. 1869 bis 1903.

:30:56
Unkonventioneller US-Wissenschaftler.
Abhandlung über eine Zeitmaschine.


vorschau.
nächste.