1:10:00
Stanleys Ansicht
1:10:03
über die Natur des Menschen
1:10:06
war sehr, sehr düster.
1:10:09
Ein Wunder, dass er gerade
1:10:12
in der heutigen Zeit
diese Karriere verfolgte
1:10:16
und kompromisslose Filme machte.
1:10:19
Diesen wundervollen Abend
1:10:21
konnte man nur
mit etwas Ludwig van
1:10:25
gebührend beenden.
1:10:42
Musikalisch spielte Kubrick
1:10:45
mit der Idee früherer Filme,
1:10:47
echte Klassiker
als Musikscore zu benutzen.
1:10:51
Jetzt hieß es:
1:10:53
Gut, wir haben Beethoven.
1:10:55
Aber dazu haben wir die Tell-Ouvertüre,
und zwar in 5-facher Geschwindigkeit.
1:11:04
Genauso spielerisch ist er
in der Szene im Plattenladen.
1:11:09
Im Plattenständer steht
ein Exemplar von 200 1.
1:11:14
Das ist sehr komisch,
aber auch ein Sinnbild:
1:11:18
Kubrick war nicht mehr
von anderen beeinflusst.
1:11:21
Dieser Regisseur
beeinflusste sich vor allem selbst.
1:11:26
Plötzlich kam mir
wundervolle Musik zu Hilfe,
1:11:30
die aus einem offenen Fenster kam,
1:11:34
und ich viddierte sofort,
was ich tun musste.